•	Verbesserung der aufrechten Haltung durch Ausgleich der Muskelungleichgewichte
•	Vermeiden von Krankheiten
•	Schulen von Risikopatienten (z. B. Osteoporose oder Patienten mit Gelenkersatz, usw.):
Behandlungsmethoden für Kassenpatienten:
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG - ZNS): PNF: baut auf das Zusammenwirken von Muskeln und Nerven auf. Die Abkürzung PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“.
Behandlungsmethoden für Selbstzahler:
Bewegungsübungen, Fußreflexzonenmassage, Massage, Muskelaufbautraining, Personal Training.
•	Orthopädischen Erkrankungen:
Zum Beispiel: Arthrosen (Gelenkverschleiß), Bandscheibenprobleme, Gelenkprobleme (Knie, Schulter etc.), Fehlhaltungen  (z. B. bei Morbus Scheuermann), Muskelschmerzen (Myalgie), Rückenschmerzen, Wirbelsäulenprobleme, usw.:
Behandlungsmethoden:
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
•	Rheumatischen Erkrankungen:
Zum Beispiel: Arthrose an vielen Gelenken (Polyarthrose), Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Weichteilrheuma, usw.:
Behandlungsmethoden: 
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF. 
•	Inneren Erkrankungen:
Zum Beispiel: Atemwegsprobleme, Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, usw.:
Behandlungsmethoden:
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
•	Neurologischen Erkrankungen:
Zum Beispiel: Schlaganfall (Apoplex), Erkrankungen des peripheren Nervensystems, also der Nerven außerhalb des Rückenmarks (Polyneuropathie), Schüttelkrankheit (Morbus Parkinson), usw.:
Behandlungsmethoden:
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
•	Unfälle (Traumatologie):
Zum Beispiel: Abtrennung eines Körperteils (Amputation), nach Gelenkersatz , nach Knochenbrüchen (nach Frakturen), Muskel- und Sehnenverletzungen, usw.:
Behandlungsmethoden:
Manuelle Therapie (MT), Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Manuelle Lymphdrainage (MLD 30, MLD 45, MLD 60) nach Prof. Földi (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, kurz: KPE), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
•	Altersheilkunde (Geriatrie):
Zum Beispiel: Trainieren täglicher Bewegungsabläufe, Kräftigung und Stabilisierung mehrfacherkrankter Patienten, Stürze verhindern, richtiger Umgang mit Hilfsmitteln, usw.:
Behandlungsmethoden:
Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
•	Frauenheilkunde (Gynäkologie):
Zum Beispiel: Beckenbodentraining, Rückbildungsgymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, usw.:
Behandlungsmethoden:
Krankengymnastik (KG), Krankengymnastik am Gerät (KGG), Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem (KG-ZNS): PNF.
Behandlungsmethoden für Selbstzahler:
Bewegungsübungen, Muskelaufbautraining, Personal Training.